Wie, wann und womit soll mit dem Kapitalaufbau heute schon für Ihre Kinder oder Enkel begonnen werden (Altersvorsorge für Kinder)? Auch bei Kindern gilt: Je früher mit der Altersvorsorge begonnen wird, umso stärker
wirkt der "Zinseszinseffekt" aus, so dass auch mit kleinen Sparraten große Vermögen aufgebaut werden können. Im Vordergrund der Überlegungen sollte immer stehen, wie flexibel die angebotene Lösung ist.
So entsteht durchaus ein Bedarf für die vorzeitige (Teil-)Kapital-
entnahme, wenn wichtige zukunftsweise Projekte wie ein Studium aufgenommen wird oder die erste Wohnung angeschafft
werden soll. Mit einem ( üppigen ) Notgroschen lässt sich vieles
leichter umsetzen. Darüber hinaus ist auch wichtig, dass sich das angesparte Kapital auch "ordentlich" vermehrt. Gerade bei den oft empfohlenen fondsgebundenen Rentenversicherungen kann es bei Börsenrückgängen zu deutlichen Kapitalschwankungen nach unten kommen, so dass ( kurz- und mittelfristig ) weniger Kapital zur Verfügung steht als erwartet. Daher kommt es auch auf die dauerhafte Absicherung der laufenden Erträge an.
Es gibt verschiedene Fondskonzepte auf dem Markt. Wichtig ist ein ausgewogenes Chancen-Risiko-Verhältnis mit Kapitalgarantie. Wichtig dabei ist, dass diese Garantie auch während der gesamten Laufzeit "greift" und nicht nur zum Ende der Vertragslaufzeit.
Diese "Spezialtarife" und "Sonderkonstruktionen" können von Ausschließlichkeitsvermittlern nicht angeboten werden.
Wir als Makler können diese Tarife mit der sehr hohen Flexibilität anbieten.
Ihr Kind profitiert dann von den gegebenen Möglichkeiten:
Sie sind auf den richtigen Weg, wenn Sie jetzt an das Wohlergehen des Kindes denken und für das Kind vorsorgen möchten. Auch mit kleinen monatlichen Beträgen ( ein Teil des Kindergeldes reicht vollkommen aus ) können Sie einen renditestarken Sparplan für Ihr(e) Kind(er) bekommen. Je früher gestartet wird, um so länger kann sich der "Zinseszins-Effekt" auswirken. Wir empfehlen hier spezielle Fondsgebundene Rentenversicherungen mit Kapitalgarantie, die die jährlichen Erträge sichert und gleichzeitig vor Wertverlusten ( bei Rückgang der Börsen ) schützt. Das besondere dabei ist, dass ein einmal erreichtes Kapital
nur noch wachsen kann. Das Prinzip ist einleuchtend: Zuerst übernehmen Sie oder die Großeltern die Beitragszahlung. Nach der Ausbildung kann das Kind diesen Vertrag einfach übernehmen und weiter bezahlen. Am Ende der Vertragslaufzeit kann dann über das angesparte Kapital verfügt werden. Entweder als Kapitalabfindung oder als lebenslange Rente. Auch Kapitalentnahmen für einen "Sonderbedarf" sind möglich.
Sparbuch, Festgeld oder Bausparverträge bieten derzeit kaum eine Verzinsung ( ab 0,1 % p.a. ) und sind daher für den langfristigen
Kapitalaufbau für die Kinder / Enkel nicht mehr geeignet.
So stehen derzeit fondsgebundene Rentenversicherungen für den langfristigen Kapitalaufbau im Zentrum der Überlegungen.
Beitragsleistungen für Todesfallschutz oder sonstige Absicherungen können entfallen, da der Kapitalaufbau im Vordergrund steht.
Die Tarife lassen sich vielfältig flexibel gestalten und finden Sie bei fast allen Versicherern und Anbietern von Fondssparplänen:
Beim wichtigsten Punkt herrscht jedoch oftmals "großes Schweigen". Die Beitragsgarantien gelten oftmals erst bei regulärem
Vertragsablauf und das vorhandene Kapital ist ein Spiegelbild des Börsen auf und ab.
Nur wenige Anbieter können während der gesamten Laufzeit das vorhandene Kapital garantieren und gleichzeitig von Börsenverlusten schützen. So kann ein vorhandenes Kapital nur weiter wachsen und steht Ihnen oder den Kindern jederzeit zur Verfügung.
Mit der passenden Rentenversicherung können Sie den Kapitalaufbau für die Altersvorsorge Ihres Kindes, Enkel- oder Patenkindes frühzeitig starten. Damit legen Sie den Grundstein für eine sichere Zukunft des jungen Kindes. Als Volljähriger kann das Kind die Altersvorsorge dann bequem übernehmen und die Rentenversicherung für sich weiterführen.
Diese Art der Altersvorsorge für Kinder bietet einen Attraktiven Kapitalaufbau: Der frühe Start der Altersvorsorge für das Kind eröffnet durch den Zinseszinseffekt im Laufe der Zeit hohe Wertentwicklungschancen.
Die Altersvorsorge für Kinder oder dem Enkel ist sinnvoll wenn Sie,
Eine Altersvorsorge für Kinder kann mit einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung ergänzt werden und kann für Kinder ab 10 Jahren abgeschlossen werden. Wird ein versichertes Kind berufsunfähig, entfallen die Beiträge für den Vertrag und für die entsprechenden Zusatzbausteine. Die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente wird ausgezahlt ab 50 % Berufsunfähigkeit über einen voraussichtlichen Zeitraum von mindestens sechs Monaten. Geleistet wird auch, wenn das Kind nur zeitweise – für mindestens sechs Monate am Stück – krankgeschrieben ist oder war. Zusätzlich können Sie den Pflegefall absichern. Mit einer Beitragsbefreiung bei Tod oder Berufsunfähigkeit des versicherten Versorgers werden die laufenden Beitragszahlungen und damit die Vorsorge für das Kind abgesichert. Tritt der Fall ein, dass der Versorger berufsunfähig wird oder verstirbt, sind keine Beiträge mehr für die Altersvorsorge Kinder zu zahlen.